Beim Fahrtag der Schiffs-und Funktionsmodellbau Gruppe Lauterbach war Einiges los! Das windige Wetter hatte vor allem die Segler ans Wasser gelockt. Auf dem doch recht kleinen See mitten im Wald war reger Betrieb. Die turbulenten, drehenden Winde machten das Segeln zu einem anspruchsvollen Vergnügen.
Danke an Bernd Schwarz für die Bilder und an Marion und Hartmut Möller für die schöne Organisation des Treffens.
….. wollten wir längst auf dem Teich am Waldrand wieder Schiffle fahren …..
….. und eigentlich ist das ganze Teichgelände ja eingezäunt. Aber der Zaun hat auch ein Loch.
Dieses Loch nutzte unser Besuch, um einen ruhigen und geschützten Platz zu finden, damit hier die Jungen zur Welt kommen konnten.
Wer denkt da jetzt noch ans Bootfahren?
Fotos: Hartmut Möller
Ist Euch auch schon der Osterhase begegnet?
Viele Grüße Ulrike und Gerd Neumann
.
Durch einen Besucher meiner Seite wurde ich auf eine Firma aufmerksam, die zahlreiche Module für Empfänger anbietet, mit denen eine Vielzahl von Schalt- und Prop-Funktionen verwirklicht werden können.
Für uns besonders interessant sind zwei Module zur Ansteuerung einer Genua oder überlappender Vorsegel.
Das eine Modul ist für eine Segelwinde entwickelt. Wobei jeweils der halbe Wickelweg der Winde pro Seite genutzt wird.
Beim zweiten Modul werden zwei Winden verwendet. Hier steht der volle Weg pro Seite zur Verfügung.
Es werden in jedem Fall zwei Empfängerkanäle benötigt.
Ich finde die Angebote sehr interessant, zumal sie von keinem Senderfabrikat abhängig sind.
Gerd Neumann
… daß sich die leidige Pandemie endlich totläuft!
Dann können wir bei neuen Treffen alte Freunde wiedersehen und von den Modellen alter Schiffe neue Bilder schießen.
.
Wir wünschen Euch auch einen gesunden, erfolgreichen und glücklichen Start für das Jahr 2022!
.